Flat Preloader Icon

Wallfahren

Pilgern und Wallfahren:
Eine Begriffsbestimmung

Das Wort Pilgern leitet sich vom Lateinischen ab. Geht man der Herkunft des Wortes nach, dann findet man:

Sich auf den Weg machen

Auf den Internetseiten der Arbeitsgemeinschaft der Wallfahrtsorte im nordwestdeutschen Raum findet sich ein sehr guter Einstieg in das Thema Wallfahren, bestens geeignet für alle Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Wallfahrt mitzumachen oder zu organisieren, und diesbezüglich noch nach Argumenten, Anregungen und Informationen suchen.

Gedanken zur Wallfahrt (nach Trier)

Gedanken zur Wallfahrt unseres ehemaligen Pilgerpfarrers Hubert Wachendorf OSB aus Trier:

Wallfahrten nach Trier:
Wie alles begann

Versuch einer Chronologie Wir wissen heute nicht, wo und wann der heilige Matthias gestorben ist: Nach verschiedenen Legenden soll er in Judäa wegen seiner Heilungen, Bekehrungen und gelehrten Predigten vom Hohen Rat zum Tode verurteilt, gesteinigt und nach römischem Brauch mit dem Beil enthauptet worden sein.