Pilgerlied Text: Margit Rütten, Christine Faymonville und Maria Dreßen
Melodie: On wenn dat Trömmelsche jeht ...
1. Des Johr im September
jing et widder loss.
51 Piljer, wore joot zu fooß.
Enns langsam on enns schneller,
meest drüsch on eemol naat,
jing et Richtung Trier,
wo dä Matthes op os waat.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp,
dann stonn mer all parat.
On mer trecke hengerm Krüz,
dat Dreejestirn voran.
Piljer lott jonn, lott jonn,
Piljer lott jonn.
2. Von Jladbach bis no Büdesheim
wor die ieschte Tour.
28 Kilometer, wore dat ja nur.
Dat Irmgard hot Jeburtstag,
hot ne Piljerschnaps.
Die Fläsch wor schnell gedronke
on för Schlehe es wier Platz.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp ...
3. Von Büdesheim no Kordel,
do wor et oss ärsch wärm.
Dat Sönnsche, dat sching jnadenlos
und hot och keen Erbärm.
Im Zoch wurd völl geschlope,
do wor et janz schön still,
und dä nächste Ruesekranz,
dä kom dann an de Kyll.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp ...
4. Von Ramstein bis nom Schusterkrüz,
do jing et stramm bersch aan.
Os Nöe kriesche Blömscher,
on jinge nu voraan,
die anger Siet eronger,
an de Mosel lang.
Matthes zu dir kommen wir,
demm Hubäät wurd et bang.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp ...
5. Wer sind net bloß geloope,
hant net nur jebett.
Be Wahlen wore Künstler
die spelde öm de Wett.
Et wurd jelaht, jedrunke,
kenner jing nom Bett,
ne Deel de kriesch de Hals net voll
on fiert noch op de Trepp.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp ...
6. Op demm Wääsch no Jlabbach
dur dat Biewertal,
kom et op Bursch Ramstein
zu der jroßen Wahl.
Wer hant en nöe Fürstin,
dat is Agnes Zitz,
die möt os schon all die Johre
is no Trier geflitz.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp ...
7. Fönnf Dach op de Wallfahrt
do wor mer ärsch verwennt.
Äver op der letzte Daach,
do hätt et völl gerennt.
Von Auel bis no Lissendorf
da wor mer all siknaat.
Jott sei Dank, do stung dä Bus
für os noch Huus parat.
Refrain:
On wenn de Herbstwallfahrt röpp ... |